TV 1970 Lockweiler-Krettnich e.V.
... für jeden was dabei!


braunshausen-1
braunshausen-2
dsc00924
dsc02133
dsc05499
dsc06057
dsc06090
fahne
hobby
IMG_0984
Meisterschaftsfeier Volleyball 1.Damen 25.05.12 014
PICT0206

LikeLikeTweet+1

Anmelden zum Veröffentlichen:

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Aktuell
  • Newsletter
    • Aktueller Newsletter
    • Newsletter abonnieren
  • Galerie
  • Beach 2022
  • Meldung Beachturnier
  • Über uns
    • Volleyball
      • Damen
      • Herren
      • Jugend
      • Aktueller Spielplan
    • Leichtathletik
    • Turnen
      • Eltern-Kind-Turnen
      • Kinderturnen
    • Fitness
      • Fitnesstraining
      • Cross-Training
      • Aerobic
      • Fit im Kopf - flott auf den Beinen
    • Tanzen
    • alles Übrige
  • Service
    • Übungsstunden nach Abteilungen
    • Übungsstunden nach Wochentagen
    • Vorstand
    • Spielpläne
    • Satzung Aufnahmeantrag etc
    • Disclaimer/Impressum
    • Beiträge
    • sonstiges
  • Downloads Zeltlager
  • Datenschutzerklärung

Termine

Bemerkung: Aufgrund von Corona kann es kurzfristig zu Absagen kommen. Die Veranstaltungen werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bitte habt dafür Verständnis.

  • 28.01.23 Heimspiel Herren (Walpershofen; 20 Uhr) und Damen (Limbach, Rohrbach; 14 Uhr)

  • 19.02.23 Kindermaskenball Lockweiler (Halle)

  • 04.03.23 Heimspiel Herren (U.N.S. Rheinhessen; 20 Uhr)

  • 11.03.23 Heimspiel Hobbys

  • 18.03.23 Heimspiel Damen vs Saarwellingen (14 Uhr)

  • 06./07.05.23 Unser Dorf spielt Volleyball Lockweiler (Halle)
LikeLikeTweet+1

Turnfest 2021 Leipzig

  • Drucken
  • E-Mail

In nächsten Jahr findet vom 12. bis 16. Mai das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig statt.
Zum ersten mal nicht an Pfingsten, sondern über Christi Himmelfahrt (Vatertag) wollen wir beim größten Breitensportevent der Welt aber wieder dabei sein.
Auch die Dauer des Festes hat sich geändert. Statt wie bisher eine ganze Woche wird das Fest auf fünf Tage gekürzt.

Logo Leipzig 2021 mit Schutzraum L

Wir werden euch auf diesem Wege über Wissenswertes und Neuigkeiten um das DTF informieren.

Interessant und auch schon fest sind die Preise:

Turnfestbeitrag Erwachsener (incl ÖPNV-Ticket):
bei Anmeldung bis 30.09.2020  59€
zw. 01.10. und 15.12.2020 65€
ab 16.12. 75€

Kinder und Jugendl. bis 17 Jahre(incl ÖPNV-Ticket:
bei Anmeldung bis 30.09.2020  35€
zw. 01.10. und 15.12.2020 45€
ab 16.12. 55€

Übernachtung im Gemeinschaftsquartier:
Erwachsener 59€
Kinder und Jugendlicher 39€

Startgelder werden von unserem Verein übernommen!

Näheres zum Turnfest könnt ihr unter https://programm.turnfest.de nachlesen.

Und wersich schon anmelden will - bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details
Zugriffe: 5099

Sonderzug nach Leipzig

  • Drucken
  • E-Mail

Damit das Turnfest 2021 bereits im Saarland beginnt,

bietet der Saarländische Turnerbund wieder eine Fahrt im Sonderzug zum Turnfest nach Leipzig an:

Alle Fakten zum Sonderzug

  • Hinfahrt: Dienstag, 11.05.2021, Ankunft in Leipzig etwa 18 Uhr

  • Rückfahrt: Sonntag, 16.05.2021, Abfahrt etwa 18 Uhr

  • Kosten/Ticket: 99,- Euro (für Hin- und Rückfahrt)

  • Route: Saarbrücken, Homburg/Saar, Kaiserslautern, Neustadt/Weinstraße, Leipzig 

Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Details
Zugriffe: 2944

Es geht wieder los - leider noch nicht sofort für Kinder

  • Drucken
  • E-Mail

Ja - in der Tat: Wir werden wieder in der Halle starten! Das liegt nicht an dem unbeständigen Wetter, das für die nächsten Tage angekündigt ist. Es liegt einzig und allein daran, dass die Corona-Fallzahlen stark zurück gegangen sind, nicht zuletzt dadurch dass wir uns (fast) alle an die restriktivern Regeln gehalten haben. Dafür zunächst mal vielen Dank!

Damit es aber nicht zu der befürchteten "zweiten Welle" kommt, gilt es trotzdem weiterhin einige Regeln einzuhalten, die wir in einem Hygienekonzept zusammengefasst haben (s. gesonderter Beitrag)

Nach einem Gespräch mit der Stadt Wadern, die dieses Hygienekonzept akzeptiert hat, dürfen Gruppen bis 10 Personen die Halle nutzen, bzw. 10 Personen pro Hälfte, wenn der Trennvorhang geschlossen ist.

Zur Nachverfolgung eventueller Infektionen müssen Anwesenheitslisten geführt werden. Diese werden maximal 3 Wochen aufbewahrt, danach vernichtet. Selbstverständlich wird dabei die DSGVO beachtet!
Auch die Volleyballer dürfen trainieren, allerdings ohne Training von "spielähnlichen Situationen", damit auch dort die Abstandsregel eingehalten wird.
Die Umkleiden und Duschen sind geöffnet, Benutzung mit Einhaltung der Abstandsregeln.

Das "Bistro" in der Halle ist noch geschlossen, auf die beliebte "dritte Halbzeit" müssen wir noch einige Zeit verzichten.

Da die Gruppengröße auf 10 Personen incl. Trainer beschränkt ist, muss in größeren Gruppen abgesprochen werden, wer teilnimmt. Die Koordination übernimmt der jeweilige Übungsleiter. Evtl kann eine Gruppe geteilt werden, soweit freie Zeiten in der Halle verfügbar sind.

Ein Wermutstropen, der uns wirklich leid tut:
Die Kinderstunden werden vorerst noch nicht stattfinden. Hier haben wir größte Bedenken, unser Hygienekonzept einzuhalten. Besonders die Abstandsregel ist bei Kinder schwer einzuhalten und zu überwachen, da die Kleinen sich ja in der Halle zunächst mal "austoben" wollen. Wir hoffen, dass wir auch für unseren Nachwuchs bald eine Lösung finden werden

Wir wünschen allen einen guten Trainingsstart, bitte haltet die Regeln ein und bleibt weiterhin (mit Abstand!!!) gesund.

Details
Zugriffe: 2980

Unser Hygienekonzept zum "Neustart"

  • Drucken
  • E-Mail

1.    Hygieneartikel bereitstellen

  • Hand-Desinfektionsmittel (mind. 61% Alkoholgehalt)
  • Seife
  • Einmal-Papierhandtücher
  • Desinfektionsmittel (mind. 61% Alkoholgehalt) für Gegenstände, Sportgeräte, Ablageflächen etc.

2.    Regelmäßige Desinfektion der Hände

  • Beim Zutritt auf das Sportgelände
  • Nach dem Toilettengang
  • in der Pause

3.    Regelmäßige Desinfektion (vor/nach jeder Trainingsgruppe)

  • Sportgeräte (Großgeräte, Kleingeräte, Matten)
  • Ablageflächen
  • Türgriffe, Handläufe, etc.

4.    Toiletten

  • Toiletten bleiben geöffnet und werden regelmäßig gereinigt

5.    Umkleiden und Duschräume

  • Umkleiden und Duschräume können genutzt werden.
  • Die Abstandsregeln sind dabei einzuhalten!

6.    Laufwege

  • Falls es die örtlichen Gegebenheiten zulassen (Freigelände und Sporthalle), sollen zum Betreten und Verlassen des Sportgeländes verschiedene Ein- und Ausgänge benutzt werden
  • Ein- und Ausgänge sind evtl durch Pfeile und Schilder zu kennzeichnen.

 

7.    Gruppenwechsel

Die verschiedenen Trainingsgruppen sollten sich nicht begegnen:

  • Ausreichend Zeit zwischen den Trainingsgruppen
  • Der/die Übungsleiter*in hat vorab dafür zu sorgen, dass die Sporttreibenden nicht gemeinsam, sondern mit Abstand das Sportgelände betreten
  • Sollte das Sportgelände noch geschlossen sein, so haben die Wartenden auf die Abstandsregel zu achten
  • Bringende bzw. abholende Eltern müssen ebenfalls Abstand untereinander wahren
  • Die Aufsichtspflicht von Minderjährigen muss dabei jederzeit gewährleistet bleiben
  • Auf zügiges Verlassen des Trainingsgeländes hinweisen
  • Die folgende Trainingsgruppe darf das Sportgelände erst betreten, wenn die vorher- gehende Trainingsgruppe das Gelände vollständig verlassen hat
  • Gemeinsames Treffen und Austausch sowie Verzehr von Speisen und Getränken im Vorfeld oder Nachgang sind untersagt
  • Die Zeit zum Lüften (in der Halle) und zum Desinfizieren nutzen

8.    Abstand halten

  • Der jeweils gesetzlich vorgegebene Mindestabstand (derzeit 1,5 m) ist immer einzuhalten, sowohl beim Betreten als auch Verlassen des Sportgeländes. Da bei körperlicher Aktivität wesentlich mehr Luft und diese weitreichender in den Raum hinein ventiliert wird, sind während des Trainings grundsätzlich 2,00 m Abstand zu allen anderen Personen einzuhalten; bei Indoortrainings wird ein größerer Abstand von 2,00 bis 4,00 m empfohlen
  • Ggf sind Markierungen als Orientierung anzubringen (z.B. Klebestreifen, Pylonen).
  • In den Pausen ist der Abstand ebenfalls einzuhalten
  • Die Ablage des Equipments inkl. Trinkflaschen erfolgt in einer pro Person ausgewiesenen „Zone“, diese Bereiche können z.B. mit einem Hula-Hoop-Reifen, einem Springseil o.ä. markiert werden.
  • Ggf. ist beim Kommen und Gehen Nasen-Mundschutz zu tragen.

9.    Eigenes Equipment der Sporttreibenden (was kann mitgebracht werden)

  • Yoga/ Gymnastik-Matte oder Handtuch (zur Unterlage)
  • Spiel- und Handgeräte
  • Trainingsmaterialien (z.B. Theraband, Hantel)
  • Trinkflasche
Details
Zugriffe: 2764

Einzug der Mitgliedsbeiträge

  • Drucken
  • E-Mail

Anfang Juli werden wir die Mitgliedsbeiträge für die nächsten 12 Monate einziehen. Wie bereits angekündigt werden wir dabei, da wir ja rund drei Monate kein Training anbieten konnten, ein Vertel weniger abrechnen.

Der damit gültige Beitrag ist damit (einmalig):
Familienbeitrag 81,00 € statt 108 €
Erwachsener 40,05 € statt 54 €
Ermäßigter Beitrag 27 € statt 36 €

Wir hoffen, das entgangene Angebot damit etwas ausgleichen zu können.

Details
Zugriffe: 2752
  1. Statt Hallensport
  2. Auch weiterhin kein Sportbetrieb - Jubiläumsveranstaltungen abgesagt
  3. Beitrag wegen Corona reduziert
  4. Frohe Ostern!

Seite 10 von 43

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14